Studienreform-Forum Physik

  • Startseite(current)
    Startseite
  • Forum 2022
    Forum 2022
    Konsequenzen aus drei Jahren StudienreformforschungCall for Papers 2022Beitrag einreichen
  • Forum 2021
    Forum 2021
    Hochschuldidaktische Konsequenzen aus zwei Semestern KrisenlehreCall for Papers 2020/2021Beiträge 2020 / 2021
  • Forum 2020
    Forum 2020
    Call for Papers 2020 / 2012Beiträge 2020 / 2021
  • Forum 2019
    Forum 2019
    Call for Papers 2019Beiträge 2019Debatte 2019
  • Studiengang-Analyse(current)
    Studiengang-Analyse
  • Rechtliches
    Rechtliches
    PublikationsrichtlinieImpressumDatenschutzerklärung

Kon­se­quen­zen aus drei Jah­ren Studien­reform­forschung

Workshop im Rahmen der Frühjahrstagung des DPG-Fachverbandes Didaktik

Mi., 23.3.2022, 16.00 Uhr (Tagungsbeitrag DD 51.1)

Zugleich Auftakt der Veranstaltungsreihe "Impulse zur Studiengangsentwicklung"

Das Studienreform-Forum hat seit 2018 konkrete Studienreformen zusammengetragen und dokumentiert sowie vielerorts aufkommende Entwicklungsfragen bildungsphilosophisch reflektiert. In diesem Workshop werden Erkenntnisse zu bereits (breit) diskutierten Fragen vorgestellt, um daraus ein Zwischenfazit zu ziehen. Ein Fokus soll darauf gelegt werden, Konsequenzen aus den Ergebnissen zu ziehen. Dies betrifft einerseits die Studienreformarbeit vor Ort, andererseits aber auch allgemeinere Empfehlungen für Akkreditierungsprozesse etc.

Geplante Kernthemen:

  • Entlinearisierung und Flexibilisierung von Studiengängen
  • Schaffung von (Wieder-)Einstiegsmöglichkeiten
  • Abschaffung von Klausurversuchsbeschränkungen
  • Systematische Feedbackschleifen als Bestandteil der Lehre
  • Relevanz und Förderung informeller Kommunikation

Das Studienreform-Forum ist eine Aktion von Studierenden u.a. im Rahmen der DPG Frühjahrstagungen. Impressum und Datenschutzerklärung.