Studienreform-Forum Physik

  • Startseite(current)
    Startseite
  • Forum 2023
    Forum 2023
    Call for Papers "Alternative Übungskonzepte"Call for Papers "Prüfungsformate"Beitrag einreichen
  • Forum 2022
    Forum 2022
    Veranstaltungsreihe: Impulse zur StudiengangsentwicklungCall for Papers "Prüfungsformate"
  • Forum 2021
    Forum 2021
    Hochschuldidaktische Konsequenzen aus zwei Semestern KrisenlehreCall for Papers: "Flexibilisierung von Studiengängen"Beiträge 2020 / 2021Debatte 2021
  • Forum 2020
    Forum 2020
    Call for Papers "Flexibilisierung von Studiengängen"Beiträge 2020 / 2021
  • Forum 2019
    Forum 2019
    Call for Papers "Auf Vorrat lernen oder Fragen nachgehen?"Beiträge 2019Debatte 2019
  • Studiengang-Analyse(current)
    Studiengang-Analyse
  • Rechtliches
    Rechtliches
    PublikationsrichtlinieImpressumDatenschutzerklärung

Hochschuldidaktische Konsequenzen aus zwei Semestern Krisenlehre

Workshop im Rahmen der Frühjahrstagung des DPG-Fachverbandes Didaktik

Mi., 24.3.2021, 14.30 Uhr (Tagungsbeitrag DD 49)

Workshop-Dokumentation

Die Umstellung des Lehrbetriebs an den Hochschulen auf Online-Lehre hat nicht nur technische, sondern vor allem auch didaktische Herausforderungen mit sich gebracht, die vielfältig – und zum Teil sehr unterschiedlich – beantwortet wurden. An einer systematischen hochschulübergreifenden Auswertung fehlt es bislang aber noch. In diesem Workshop wollen wir den aktuellen Stand der Debatte in verschiedenen Organisationen vorstellen, exemplarisch Projekte präsentieren und diskutieren, wie es gelingen kann, dass die wertvollen Erfahrungen dieser Zeit nicht mit der Rückkehr zur Präsenzlehre verloren gehen.

Programm:

  • Stand der Debatte über Online-Lehre aus verschiedenen Blickwinkeln
  • Vorstellung fachbereichsweiter Projekte zur Gestaltung von Online-Lehre
  • Exemplarische Vorstellung von Erfahrungen mit Online-Lehrformaten
  • Erste Evaluationsergebnisse von Online-Lehre
  • Podiumsdiskussion: "Was haben wir aus der Onlinelehre gelernt? Wie gelingt es dies langfristig fruchtbar zu machen?"

U.a. mit Amr El-Miniawy (HU Berlin), Merten Dahlkemper (Uni Göttingen), Andreas Drotloff (ZaPF, Uni Würzburg), Holger Eisele (TU Berlin), Susanne Heinicke (DPG FV Didaktiken, Uni Münster), Annette Ladstätter-Weißenmayer (KFP, Uni Bremen), Manuel Längle (Uni Wien), Peter Schilke (Uni Köln), Morris Weimerskirch (Uni Wien), Wanda Witte (Uni Rostock). Moderation: Jeanette Gehlert (Uni Göttingen)

Das Studienreform-Forum ist eine Aktion von Studierenden u.a. im Rahmen der DPG Frühjahrstagungen. Impressum und Datenschutzerklärung.